Was ist Magenkrebs?
Krebs entsteht, wenn Zellen im Körper außer Kontrolle geraten.
Magenkrebs entwickelt sich in der Regel langsam über einen Zeitraum von vielen Jahren. Bevor sich ein echter Krebs entwickelt, kommt es häufig zu Veränderungen in der Magenschleimhaut. Diese frühen Veränderungen verursachen fast nie Symptome und bleiben daher unentdeckt.
Der Magen besteht aus fünf Teilen:
- Kardia: Der erste Teil liegt der Speiseröhre am nächsten.
- Fundus: der obere Teil des Magens neben der Kardia.
- Körper: der Hauptteil des Magens, zwischen Ober- und Unterteil.
- Antrum: der untere Teil (in der Nähe des Darms), wo Nahrung mit Magensaft vermischt wird.
- Pylorus: der letzte Teil des Magens, der als Ventil fungiert und die Entleerung des Mageninhalts in den Dünndarm steuert.
Arten von Magenkrebs.
- Adenokarzinom: Die Mehrheit (ungefähr 90 % bis 95 %) der Magenkrebserkrankungen sind Adenokarzinome. Bei einem Magenkrebs oder Magenkrebs handelt es sich fast immer um ein Adenokarzinom. Diese Krebsarten entstehen in den Zellen, die die innerste Schicht des Magens (die Schleimhaut) bilden.
- Lymphom: Bezieht sich auf Krebstumoren des Immunsystems, die manchmal in der Magenwand gefunden werden. Behandlung und Prognose hängen von der Art des Lymphoms ab.
- Gastrointestinale Stromatumoren (GIST): Diese seltenen Tumoren entstehen aus sehr frühen Formen von Zellen in der Magenwand, den sogenannten interstitiellen Cajal-Zellen.
- Karzinoidtumoren: Diese Tumoren entstehen aus hormonproduzierenden Zellen im Magen. Die meisten dieser Tumoren breiten sich nicht auf andere Organe aus.
Magenkrebs in Mexiko.
Mexiko ist ein Land mit mittlerem Risiko für die Entwicklung eines Magenadenokarzinoms. Dieser Tumor ist die viertgrößte Krebsursache weltweit und die dritthäufigste Krebstodesursache in Mexiko bei Personen über 20 Jahren. Laut GLOBOCAN ist das Adenokarzinom des Magens weltweit die viertgrößte Krebsursache und in Mexiko die dritthäufigste krebsbedingte Todesursache bei Personen über 20 Jahren. Epidemiologischen Erkenntnissen zufolge gilt Mexiko als Land mit einer mittleren Inzidenz (zwischen 10 und 20 Fällen pro 100.000 Einwohner) für Magenkrebs. Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass es Unterschiede zwischen den verschiedenen Regionen des Landes gibt.
Magenkrebs in Lateinamerika.
60 % der Neuerkrankungen und Todesfälle durch Magenkrebs in Amerika ereignen sich bei Männern. Der Anteil neuer Fälle und Todesfälle durch Magenkrebs ist in Lateinamerika und der Karibik höher als in Nordamerika, insbesondere bei Männern. In Lateinamerika und der Karibik sind 11 % der neuen Krebsfälle und 18 % der krebsbedingten Todesfälle auf Magenkrebs zurückzuführen, während in Nordamerika nur 3 % der neuen Fälle und 4 % der krebsbedingten Todesfälle auf Magenkrebs zurückzuführen sind. Prognosen zufolge wird es im Jahr 2030 mehr als 138.000 Neuerkrankungen und 107.000 Todesfälle durch Magenkrebs geben. Die Zahl der Fälle und Todesfälle durch Magenkrebs wird sich in Lateinamerika und der Karibik bis 2030 sowohl bei Männern als auch bei Frauen fast verdoppeln.
Magenkrebs weltweit.
Magenkrebs ist die zweithäufigste Krebstodesursache weltweit und stellt auch eine der höchsten Krebsbelastungen dar, gemessen an den um Behinderungen bereinigten verlorenen Lebensjahren. Ungefähr 65 % der Patienten mit Magenkrebs weisen eine lokal fortgeschrittene oder metastasierte Erkrankung auf, und die Mehrheit wird irgendwann im Krankheitsverlauf eine systemische Erkrankung entwickeln.
Symptome.
- Wenig Appetit.
- Gewichtsverlust (ohne zu versuchen, Gewicht zu verlieren).
- Bauchschmerzen.
- Unbestimmtes Unbehagen im Unterleib, meist direkt über dem Nabel.
- Völlegefühl im Oberbauch nach einer leichten Mahlzeit.
- Sodbrennen (Sodbrennen) oder Verdauungsstörungen.
- Brechreiz.
- Erbrechen, mit oder ohne Blut.
- Schwellung oder Flüssigkeitsansammlung im Bauch.
- Blut im Stuhl.
- Geringe Anzahl roter Blutkörperchen (Anämie).
Behandlungen.
Chirurgie: Eine Operation, bei der Ärzte Krebsgewebe entfernen.
Chemotherapie: Spezielle Medikamente werden eingesetzt, um Krebszellen zu verkleinern oder abzutöten. Bei diesen Medikamenten kann es sich um Tabletten handeln, die Sie einnehmen, oder um Medikamente, die in Ihre Venen gespritzt werden, manchmal auch um beides.
Strahlentherapie: Hochenergetische Strahlen (ähnlich Röntgenstrahlen) werden zur Abtötung von Krebszellen eingesetzt.
Immuntherapie: Medikamente werden eingesetzt, um das Immunsystem einer Person dabei zu unterstützen, Krebszellen besser zu erkennen und zu zerstören.
Gezielte Therapie: Es werden Medikamente eingesetzt, die gegen Veränderungen in Krebszellen wirken.